Literatur
Schlafstörungen bekämpfen.
Zwölf
Millionen Deutsche haben regelmäßig
ernsthafte Schlafstörungen, die behandelt werden
müssen. Über 40 Prozent der
Bundesbürger kämpfen sogar immer mal wieder damit,
nicht gut einzuschlafen oder
durchzuschlafen. Neun von zehn beschäftigten Menschen
würden morgens lieber
etwas länger schlafen. Ein Drittel unserer
Bevölkerung soll unter chronischem
Schlafmangel leiden. 15 Millionen Deutsche bekommen deswegen von ihren
Ärzten
ein Schlafmittel verordnet. Das sind alles wirklich Besorgnis erregende
Zahlen.
Wenn man bedenkt, welche Auswirkungen schlechter Schlaf im
Straßenverkehr,
Berufsleben und auf die Gesundheit hat, dann ist guter und gesunder
Schlaf
ungeheuer wichtig.
Schlafstörungen
belasten auch in
erheblichem Umfang die Psyche. Wer unausgeschlafen ist, reagiert
gereizt.
Dauernde Reiz-Reaktionen zerstören ganze Beziehungen. Wer
schlecht schläft,
erkrankt schneller an Depressionen. Übergewicht kann auch mit
schlechtem Schlaf
zusammenhängen. Denn oft geht der Weg bei nächtlichen
Schlafstörungen direkt
zum Kühlschrank. Oft schließt sich dann auch noch
der Teufelskreis bei
Bluthochdruck, Herz-Kreislauferkrankungen und/oder Diabetes. So mancher
sehnt
sich jahrelang nach einem guten Schlaf und verzichtet dabei auf
professionelle
Hilfe. Das ist absolut verkehrt. Denn Schlafstörungen lassen
sich heutzutage
ganz gut behandeln. Man muss nur wissen, wer einem helfen kann und
welche
unterschiedlichen Methoden es für einen guten Schlaf gibt. In
diesem eBook
erfahren Sie zahlreiche Tipps und Ansätze leichte und schwere
Schlafstörungen
zu bekämpfen.
Schnarchen Stoppen.
Medizinisch gesehen ist Schnarchen ein Geräusch, ausgelöst durch Vibrationen des Atmungstraktes, das ausschließlich während des Schlafens auftritt. Fast die Hälfte aller normaler Erwachsener leiden unter gelegentlichem Schnarchen, während 25 % von ihnen ständig schnarchen.
Tatsächlich ist Schnarchen so verbreitet, dass viele gelernt haben, es nicht mehr zu beachten.Einige Menschen mögen Schnarchen als keine ernstzunehmende Erkrankung sehen, jedoch ist das Gegenteil der Fall.
Menschen, die unter Schnarchen leiden, haben normalerweise einen unterbrochenen Schlaf, der sie eines normalen und komfortablen Schlafes beraubt. Und verschlimmert sich der Zustand, hat der Schnarcher üblicherweise langanhaltende gesundheitliche Probleme; einschließlich des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms. Außerdem verursacht das Schnarchen bei den Betroffenen oftmals Scham und wirkt sich auf den Schlaf anderer Personen aus.
Deshalb möchten viele Menschen mit dem Schnarchen aufhören.